-
Wie läuft das Bewerbungsverfahren?
Seid ihr an der Ausbildung bei uns interessiert, bieten wir euch die Möglichkeit für einen Schnupperunterricht an. Für die Terminfindung setzt euch kurz telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung und sendet uns eine Bewerbung zu.
An diesem spannenden Tag habt ihr die Möglichkeit, von 9:00 bis 12:30 Uhr in zwei Unterrichtsblöcken hautnah zu erleben, wie der Unterricht bei uns abläuft. Ihr könnt entweder einfach zuschauen oder aktiv mitmachen und so einen ersten Eindruck von der Physiotherapieausbildung gewinnen.
Anschließend folgt ein Gespräch, indem ihr alle Fragen rund um die Ausbildung stellen könnt.
Haben wir euch überzeugt, dann seid ihr dran! Von 13:00 bis 14:00 Uhr folgt ein Kompetenztest. Hierbei finden wir gemeinsam heraus, wie gut ihr für euren Wunschberuf geeignet seid.
-
Was erwartet mich beim Kompetenztest?
Wenn ihr euch für die Physiotherapieausbildung interessiert, freuen wir uns, euch auf diesem Weg zu begleiten. Um sicherzustellen, dass ihr die besten Voraussetzungen für diesen spannenden Beruf mitbringt, führen wir einen Kompetenztest mit euch durch. Dieser besteht aus drei Teilen. Zuerst werdet ihr eine Bewegungsübung im Turnraum an einem Patienten/Partner anleiten. Anschließend lest ihr einen Text zu einem physiotherapeutisch relevantem Krankheitsbild und gebt kurz die wesentliche Inhalte wieder. Zum Abschluss führen wir ein persönliches Gespräch, in dem wir eure Kentnisse über das Berufsbild der Physiotherapie abfragen.
-
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Nein! Grundsätzlich können Bewerbungen ganzjährig eingereicht werden.
Aufrund eines erhöhten Bewerberaufkommen möchten wir darauf hinweisen, dass bei einer Überschreitung der max. Teilnehmeranzahl keine weiteren Bewerbungen entgegen genommen werden können. Schnell sein lohnt sich!
-
Wie ist die Ausbildung strukturiert?
Die Physiotherapieausbildung gliedert sich wie folgt:
- theoretischer und fachpraktischer Unterricht in unserer Schule
- fachspezifischer Praxiseinsatz in Krankenhäusern/ Praxen/ Rehabilitationskliniken u.a. geeigneten Einrichtungen
Therorie- und Praxisphasen wechseln sich ab.
Zu Beginn der Ausbildung bekommt ihr einen Ablaufplan für die kommenden 3 Jahre.
Alle Praktika werden fachlich adäquat vorbereitet. Eine Praxisbegleitung wird regelmäßig durch die Fachlehrer durchgeführt.
-
Muss man sich um seine Praktikumsplätze selbst kümmern?
Nein! Die Koordination und Organisation der Praktikumseinsätze übernimmt die Schule für euch. Wir verfügen über ein breites Netzwerk an regionalen Kooperationspartnern. In Absprache mit uns könnt ihr auch einen eigenen Praktikumsplatz vorschlagen.
-
Wie lange dauert der tägliche Unterricht?
Wir beginnen montags erst um 9.15 Uhr. Somit ist für Anreisende ein entspannter Wochenstart möglich.
An allen weiteren Wochentagen beginnt der Unterricht bereits um 7.30 Uhr. Unterrichtsende ist in der Regel 14.30 Uhr.
Freitags endet der Unterricht bereits um 12.30 Uhr.
-
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Schule?
Ja! Wir haben einen schuleigenen Parkplatz, auf welchem Ihr kostenlos parken könnt!
-
Ist die Schule mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
Ja! Ein paar Schritte von der Schule entfernt befindet sich eine Bushaltestelle. Hier fahren mehrmals täglich Busse in Richtung Suhl und Ilmenau, von wo aus ihr ggf. mit der Bahn eure An- und Abeise fortsetzen könnt.
Der Bahnhof in Stützerbach wurde leider stillgelegt.
-
Bietet die Schule eine Unterkunftsmöglichkeit an?
Ja! Unsere Schul-WG besteht aus drei teilmöblierten WG-Zimmern. Eure Küche ist mit allem ausgestattet was ihr braucht. Das gemeinsame Badezimmer verfügt über ein WC sowie Duschwanne. WLAN ist selbstverständlich verfügbar! Die Warmmiete beträgt 150 Euro/ Monat bei Einzelbelegung.
Die Schul-WG befindet sich im gleichen Gebäude wie die Schule. Bis zu den Unterrichtsräumen sind es nur wenige Schritte!
Sollte die Schul-WG bereits belegt sein, unterstützen wir euch natürlich bei der Suche einer geeigneten Unterkunft.
-
Gibt es eine Mittagsverpflegung?
Ja! Wir bieten von Montag bis Donnerstag eine Mittagsverpflegung an.
Desweiteren befindet sich im Ort ein Lebensmittelmarkt mit einem kleinen Imbiss.
Neuer Text
Neuer Text